Eine Podcast-Reihe

Die unsichtbare Seite des Leistungssport – eine Podcast-Reihe im Rahmen einer Maturitätsarbeit

Nahlin Rippmann, Spielerin der U21A, hat im Rahmen ihrer Maturitätsarbeit ein Projekt realisiert, das weit über den sportlichen Alltag hinausgeht. Unter dem Titel «Die unsichtbare Seite des Leistungssports» hat sie eine eigene Podcast-Reihe produziert, die zentrale psychische und soziale Herausforderungen beleuchtet: Druck, mentale Erschöpfung, Verletzungen und soziale Konflikte.


Unsere Spielerinnen und Spieler setzen sich nicht nur sportlich ein, sondern auch in Schule und Studium. Hier stellen wir Arbeiten vor, die mit Leidenschaft, Relevanz und Bezug zu den Jets entstanden sind.


Für die Inhalte hat sich Nahlin gründlich vorbereitet. Sie hat Trainer, Spielerinnen und weitere Expertinnen und Experten aus ihrem sportlichen Umfeld befragt, um die Themen fundiert zu erfassen. In den Podcasts selbst spricht sie mit drei Expertinnen, die ihre Erfahrungen und Sichtweisen teilen. Dadurch entsteht ein authentischer Einblick in Aspekte des Sports, die im Alltag oft zu wenig Aufmerksamkeit erhalten.

Die gesamte Arbeit entstand neben Schule, Training, Wettkämpfen und sozialem Engagement. Gerade diese Vielbelastung macht ihre Perspektive besonders glaubwürdig – und zeigt, wie anspruchsvoll der Weg im Leistungssport ist.

Die Podcast-Reihe ist online abrufbar:

Mit dieser Arbeit setzt Nahlin ein klares Zeichen: Der sportliche Erfolg hat eine sichtbare und eine unsichtbare Seite. Darüber zu sprechen stärkt nicht nur Athletinnen und Athleten, sondern auch den Sport selbst.

PDF der Arbeit