Sieg mit Teamgeist und Geduld
Nach einem intensiven Wochenende setzten sich die Kloten-Dietlikon Jets am Sonntag mit 7:3 gegen Skorpion Emmental Zollbrück durch. Trotz des klaren Endresultats war der Weg dorthin alles andere als einfach: Es brauchte Geduld, Nervenstärke und eine geschlossene Teamleistung, um die drei Punkte einzufahren.
Das Spiel begann vorsichtig auf beiden Seiten. Niemand wollte den ersten Fehler machen, und so entwickelte sich im ersten Drittel ein taktisch geprägtes Duell mit leichten Vorteilen für die Gäste aus dem Emmental. In dieser Phase war es Torhüterin Martina Cerny, die bei ihrem ersten Meisterschaftsspiel dieser Saison im Jets-Tor mit mehreren starken Paraden ihr Team im Spiel hielt und verhinderte, dass die Jets früh in Rückstand gerieten. Kurz vor Drittelsende zeigte das Heimteam dann eine wunderschöne Kombination: Chiara Bertini leitete die Passstafette clever ein, Lea Suter spielte direkt weiter, und Leonie Wieland vollendete eiskalt zum 1:0.
Im zweiten Drittel fanden die Skorps durch Evelina Garbare den schnellen Ausgleich. Nach einer Strafe gegen Sereina Zwissler überstanden die Flughafenstädterinnen ein heikles Boxplay und mussten kurz darauf auch einen verschossenen Penalty von Sara Piispa verkraften. Doch die Jets liessen sich davon nicht beirren: Vanessa Schmuki traf nach schönem Zuspiel von Noomi Überschlag zur erneuten Führung. Ein wichtiger Moment kurz vor der zweiten Pause.
Im Schlussdrittel kam das Jets-Kollektiv dann immer besser ins Rollen. Lucie Rezáčová eröffnete den Torreigen zum 3:1 (41:23 Min.), ehe die Offensive ihre Spielfreude voll entfalten konnte. Innerhalb weniger Minuten erhöhten die Jets durch Treffer von Sara Piispa, erneut Rezáčová, Leonie Wieland und Rezáčová mit ihrem dritten Tor (Hattrick), diesmal auf Vorarbeit von Nina Metzger, auf 7:2. Die Skorps kämpften bis zum Schluss tapfer und verkürzten kurz vor Ende noch auf 7:3 durch Lea Hanimann.
Zur besten Spielerin der Jets wurde Martina Cerny gewählt. Völlig verdient nach ihrem überzeugenden Torhüter-Debüt. Mit Ruhe, Übersicht und wichtigen Paraden half sie dem Team zum Erfolg. Auch Topscorerin Marcia Wick zeigte ihre Klasse und trug mit Spielintelligenz, Laufbereitschaft und einem Assist massgeblich zum Sieg bei.
Der Erfolg war das Ergebnis einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Weiter geht’s bereits am Mittwoch, 20:00 Uhr, in der Sporthalle Stighag mit dem Heimspiel gegen den UHC Laupen.Das Team freut sich auf lautstarke Unterstützung von den Rängen.